Basel zählt zu den Austragungsorten der Frauenfussball-Europameisterschaft, welche vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz stattfindet. In Basel werden gleich drei Spiele der Gruppenphase (u.a. das Eröffnungsspiel), ein Spiel des Viertelfinales sowie das Finale der UEFA Women’s Euro 2025 ausgetragen. Viel Spass beim grössten Sportevent in Basel seit der UEFA Euro 2008!
Basel liegt im Herzen Europas, im Dreiländereck Schweiz-Deutschland-Frankreich, und ist dank guten Verkehrsanbindungen von überall her gut erreichbar.
Basel erreicht man bequem per Zug zum Bahnhof Basel SBB, zum Badischen Bahnhof oder zum Bahnhof Basel SNCF. Hochgeschwindigkeitszüge fahren u.a. von Paris, Frankfurt, Hamburg, Berlin und Mailand nach Basel.
Links:
Der binationale EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg ist nur sieben Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und bietet Direktflüge von den meisten europäischen Städten.
Vom Flughafen gelangt man mit dem Bus Nummer 50 in rund 20 Minuten ins Stadtzentrum. Die Bushaltestelle befindet sich direkt beim Ausgang der Ankunftshalle (Ebene 2). Der Bus fährt bis 00:30 Uhr mehrmals pro Stunde. Das Bus-Ticket kann online oder am TNW-Billettautomaten bei der Bushaltestelle gekauft werden (Einzelticket, 3 Zonen).
Wenn Sie in Basel übernachten, gilt die Buchungsbestätigung Ihres Hotels oder Airbnbs in Basel als Gratis-Ticket für den Transfer bis zu Ihrem Hotel. Im Hotel erhalten Sie die BaselCard, mit welcher Sie in Basel ebenfalls gratis mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren können.
Basel ist die Schnittstelle der Autobahnnetze Frankreichs, Deutschlands und der Schweiz. Mit den Autobahnen A2, A3 und A5 gelangen Sie direkt nach Basel. Wenn Sie nicht direkt beim Hotel parken können, finden Sie im digitalen Parkleitsystem Parkhäuser mit freien Plätzen: www.parkleitsystem-basel.ch
Basel verfügt über ein sehr gut ausgebautes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln.
Fahrplan Basler Verkehrsbetriebe BVB
Wenn Sie in Basel übernachten, gilt die Buchungsbestätigung Ihres Hotels oder Airbnbs in Basel als Gratis-Ticket für den Transfer bis zu Ihrem Hotel. Im Hotel erhalten Sie die BaselCard, mit welcher Sie in Basel ebenfalls gratis mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren können.
Der St. Jakob-Park (in Basel «Joggeli» genannt) ist das grösste Fussballstadion der Schweiz und eines der schönsten Europas. Oft finden Länderspiele der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft im St. Jakob-Park statt. Das multifunktionale Stadion bietet Platz für weit über 30’000 Besucherinnen und Besucher. Damit ist es ein idealer Austragungsort für die UEFA Women’s Euro 2025.
Das Stadion wurde von den weltberühmten Basler Architekten Herzog & de Meuron konzipiert. Im gleichen Gebäude befinden sich ein Shoppingcenter, Restaurants, Seminarräume und verschiedene Dienstleistungsbetriebe.
Der St. Jakob-Park ist die Heimstätte des FC Basel 1893 – einer der erfolgreichsten Clubs der Schweiz: Die Frauenmannschaft des FC Basel spielt in der höchsten Schweizer Liga, der AXA Women’s Super League. Und die Männermannschaft des FC Basel hat sich öfter als jeder andere Schweizer Club für die UEFA Champions League qualifiziert und bereits 20 Schweizer-Meistertitel errungen.
Das Stadion St. Jakob-Park ist am südöstlichen Rand der Stadt Basel gelegen, hervorragend an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden (Tram und Bus) und vom Norden (Deutschland und Frankreich) und Süden (Schweiz) leicht erreichbar. Die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr wird empfohlen. Das Matchticket beinhaltet die kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb der Schweiz und im grenznahen Ausland. Parkplätze stehen in Stadionnähe hingegen kaum zur Verfügung, es müssen die öffentlichen Parkhäuser in der Stadt Basel genutzt werden.
Matchtickets beinhalten die kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb der Schweiz und des grenznahen Auslands (Regio Verkehrsverbund Lörrach und Distribus, ohne SNCF). Sie sind am Spieltag für eine Hin- und Rückfahrt in der zweiten Klasse von jedem Ort in der Schweiz zum Spielort und zurück gültig.
Download: Plan des St.Jakob-Park Stadion (PDF, 8.2 MB)
Die Autobahnausfahrt St. Jakob und die Strassen rund um den St. Jakob-Park werden spätestens zwei Stunden vor Spielbeginn gesperrt. Das Parkhaus St. Jakob ist während des Eröffnungs- und des Endspiels geschlossen und auch bei den übrigen Spielen steht nur eine reduzierte Anzahl Parkplätze zur Verfügung. Gleiches gilt für das Parkhaus des Shopping Centers St. Jakob-Park, in welchem ebenfalls weniger Parkplätze verfügbar sein werden. Wir empfehlen deshalb dringend die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Weitere Informationen zu den Parkhäusern in Basel finden Sie hier.
Aus dem Stadtzentrum gelangen Sie auch in rund 40 Minuten zu Fuss oder in rund 15 Minuten mit dem Fahrrad zum St. Jakob-Park. Folgen Sie von der Fanzone am Barfüsserplatz aus den Wegweisern zum Stadion.
Beim Parkhaus St. Jakob befinden sich Parkplätze für Menschen mit Behinderung. Im Stadion gibt es spezielle Rollstuhlplätze.
Ob Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft besonders grossen Wert auf hochwertiges Design oder ein nachhaltiges Konzept legen, in Basel finden Sie ein Hotel oder Hostel, Bed and Breakfast oder Appartement für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis.
Urbane Food-Courts, gemütliche Traditionslokale und ausgezeichnete Gourmet-Restaurants – in den Basler Restaurants geniessen Sie kulinarische Abwechslung und Spitzenqualität.
In Basel ergänzen sich Bauten aus dem 15. Jahrhundert und solche moderner, international bekannter Architekten zu einem ebenso spannungsreichen wie harmonischen Stadtbild.