Insgesamt finden 31 Partien in acht Austragungsstädten statt. Fünf Partien werden im Basler St. Jakob-Park ausgetragen.
Für einige wenige Spiele gibt es noch Tickets auf dem Ticketing-Portal der UEFA oder Ticketcorner zu kaufen. Wenn bereits gekaufte Tickets zurückgegeben, kommen diese zurück auf das Portal der UEFA und werden zum Wiederverkauf angeboten. Es kann also sein, dass auch für bereits ausverkaufte Spiele vorübergehend wieder Tickets verfügbar sind.
Tickets werden kurz vor dem Turnier in der offiziellen UEFA Mobile Tickets App geliefert, die kostenlos für Android und iPhone verfügbar ist. Mit dieser App können Fans ihre Tickets jederzeit und von egal wo sicher herunterladen, übertragen, oder einem Gast zuteilen.
Basel liegt im Herzen Europas, im Dreiländereck Schweiz-Deutschland-Frankreich, und ist dank guten Verkehrsanbindungen von überall her gut erreichbar. Alle Ticketinhaberinnen und Ticketinhaber der Women's EURO können an ihrem Spieltag kostenlos von jedem beliebigen Ort in der Schweiz nach Basel und zurück fahren. Das Angebot ist für das gesamte öffentliche Verkehrsnetzwerk der Schweiz, im Regio Verkehrsverbund Lörrach und mit Distribus und Tramlinie 3 von St. Louis gültig.
Basel erreicht man bequem per Zug zum Bahnhof Basel SBB, zum Badischen Bahnhof oder zum Bahnhof Basel SNCF. Hochgeschwindigkeitszüge fahren unter anderem von Paris, Frankfurt, Hamburg, Berlin und Mailand nach Basel.
Links:
Der binationale EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg ist nur sieben Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und bietet Direktflüge von den meisten europäischen Städten.
Vom Flughafen gelangt man mit dem Bus Nummer 50 in rund 20 Minuten ins Stadtzentrum. Die Bushaltestelle befindet sich direkt beim Ausgang der Ankunftshalle (Ebene 2). Der Bus fährt bis 00:30 Uhr mehrmals pro Stunde. Das Bus-Ticket kann online oder am TNW-Billettautomaten bei der Bushaltestelle gekauft werden (Einzelticket, 3 Zonen).
Wenn Sie in Basel übernachten, gilt die Buchungsbestätigung Ihres Hotels oder Airbnbs in Basel als Gratis-Ticket für den Transfer bis zu Ihrem Hotel. Im Hotel erhalten Sie die BaselCard, mit welcher Sie in Basel ebenfalls gratis mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren können.
Basel ist die Schnittstelle der Autobahnnetze Frankreichs, Deutschlands und der Schweiz. Mit den Autobahnen A2, A3 und A5 gelangen Sie direkt nach Basel. Wenn Sie nicht direkt beim Hotel parken können, finden Sie im digitalen Parkleitsystem Parkhäuser mit freien Plätzen: www.parkleitsystem-basel.ch
Basel verfügt über ein sehr gut ausgebautes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln.
Fahrplan Basler Verkehrsbetriebe BVB
Wenn Sie in Basel übernachten, gilt die Buchungsbestätigung Ihres Hotels oder Airbnbs in Basel als Gratis-Ticket für den Transfer bis zu Ihrem Hotel. Im Hotel erhalten Sie die BaselCard, mit welcher Sie in Basel ebenfalls gratis mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren können.
Der interaktive Stadtplan von Basel bietet eine Übersicht über alle relevanten Orte rund um die UEFA Women’s EURO 2025 in Basel – darunter das Stadion St. Jakob-Park, Fanzonen, oder Info-Points. So lässt sich der Aufenthalt bequem planen und Basel ganz im Zeichen des Turniers erleben.
Das Stadion St. Jakob-Park ist am südöstlichen Rand der Stadt Basel gelegen, hervorragend an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden (Tram und Bus) und vom Norden (Deutschland und Frankreich) und Süden (Schweiz) leicht erreichbar. Die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr wird empfohlen. Das Matchticket beinhaltet die kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb der Schweiz und im grenznahen Ausland. Parkplätze stehen in Stadionnähe hingegen kaum zur Verfügung, es müssen die öffentlichen Parkhäuser in der Stadt Basel genutzt werden.
Matchtickets beinhalten die kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb der Schweiz und des grenznahen Auslands (Regio Verkehrsverbund Lörrach und Distribus, keine Gültigkeit in Zügen und Bussen der SNCF). Sie sind am Spieltag für eine Hin- und Rückfahrt in der zweiten Klasse von jedem Ort in der Schweiz zum Spielort und zurück gültig.
Download: Plan Stadion St. Jakob-Park (PDF, 8.2 MB)
Von der Fan Zone Barfüsserplatz / Stadtzentrum folgen Sie den Schildern entlang Freie Strasse / St. Alban-Graben / St. Alban-Vorstadt / Gellertstrasse. Von dieser Route kommen Sie im Norden des Stadions an. Fahrradabstellplätze finden Sie nordöstlich des Stadions in der Birsstrasse.
Die Autobahnausfahrt St. Jakob wird rund drei Stunden und die Strassen rund um den St. Jakob-Park rund fünf Stunden vor Spielbeginn gesperrt. Das Parkhaus St. Jakob ist während des Eröffnungs- und des Endspiels geschlossen und auch bei den übrigen Spielen steht nur eine reduzierte Anzahl Parkplätze zur Verfügung. Gleiches gilt für das Parkhaus des Shopping Centers St. Jakob-Park, in welchem ebenfalls weniger Parkplätze verfügbar sein werden. Wir empfehlen deshalb dringend die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
An Spieltagen steht ab 12:00 Uhr das Parkhaus Horburg (Badenweilerstrasse 41) mit 800 Parkplätzen zur Verfügung. Sie erreichen es über die Autobahnausfahrt «Basel-Kleinhüningen» und gelangen von dort mit der Tramlinie 14 (Haltestelle Brombacherstrasse) direkt zum Stadion.
Aus Richtung Frankreich empfehlen wir das «P&R Gare de St-Louis» zu nutzen. Dieses erreichen Sie über die Ausfahrt St-Louis, von wo Sie mit der Tramlinie 3 nach Basel gelangen.
Weitere Informationen zu den Parkhäusern in Basel finden Sie hier.
Mit dem öffentlichen Verkehr:
Mit dem Auto:
Mit Taxi/Mitfahrgelegenheit:
Aufgrund von Strassensperrungen und Verkehrsbeschränkungen rund um das Stadion ist die Anreise mit einer Mitfahrgelegenheit nicht zu empfehlen. Mit dem Taxi besteht die Möglichkeit bis zur St. Jakobskirche (St. Jakobs-Strasse 375) in rund 100 Meter Entfernung zum Stadion zu gelangen.
Informationen zu Extrazügen ab Basel.
Die SBB wird während der UEFA Women’s EURO 2025 mehr als 400 zusätzliche Züge einsetzen, um dir die Heimfahrt nach den Spielen zu vereinfachen.
Late-Night-Züge von den Austragungsorten zu verschiedenen Orten in der ganzen Schweiz sorgen dafür, dass du nach dem Spiel sicher und bequem nach Hause kommst.
Sieh dir den Online-Fahrplan (SBB App / Website) an, um deine Verbindungen und Live-Abfahrtsinfos zu checken. Achte auf das „EXT”-Symbol, um die zusätzlichen Züge zu finden.
Am 19. Juli 2025 spielt Frankreich gegen Deutschland im Viertelfinal im St. Jakob-Park. Es wird ein Extrazug nach Mulhouse angeboten. Der Zug fährt am 20. Juli um 00:54 Uhr ab Basel SBB.
Am 19. Juli 2025 spielt Deutschland gegen Frankreich im Viertelfinal im St. Jakob-Park. Nach Spielende verkehren die letzten Züge ab Basel Badischer Bahnhof in Richtung Freiburg im Breisgau um 23:53 Uhr, in Richtung Waldshut um 23:53 Uhr und 1:05 Uhr und ab Basel SBB in Richtung Lörrach um 23:46 Uhr, 1:15 Uhr und 2:10 Uhr. Zusätzlich wird ein Extrazug nach Freiburg im Breisgau um 1:30 Uhr ab Basel SBB angeboten, um auch nach einem allfälligen Elfmeterschiessen eine Heimreise mit dem öffentlichen Verkehr zu ermöglichen.
Die Fan Walks von der Innenstadt zum Stadion St. Jakob-Park sind ein wichtiges Fanerlebnis. Auf dem Weg zum Spiel stimmen sich die Fandelegationen zusammen auf die anstehende Partie ein und erzeugen eine unvergleichliche Stimmung. Die Host City Basel freut sich darüber, dass die Fandelegationen aller Teams, die in Basel spielen, einen Fan Walk angekündigt haben.
Routen
Die Fan Walks starten entweder auf dem Münsterplatz oder dem Messeplatz. Von dort führen sie via St. Alban-Vorstadt respektive via Gellertstrasse zum Stadion. Zum Teil werden die Fan Walks von Bussen mit Animationsprogram angeführt. Die Routen dauern in gemütlichem Tempo ungefähr eine Stunde.
Zeiten
Abmarsch der Fan Walks ist jeweils drei Stunden vor Anpfiff.
Klamauk: Der Kulturbotschafter am Fan Walk
Der Kulturbotschafter der Host City Basel, der Klamauk von Jean Tinguely, wird die Fan Walks am Eröffnungsspiel und am Finalspiel anführen. Die auf einen Traktor gebaute Maschinenskulptur zieht mit den unzähligen Rädern, Eimern und Perkussionselementen alle Blicke auf sich und untermalt die Stimmung der Fans.
Alle Infos zur Barrierefreiheit und Zugänglichkeit der Veranstaltungsorte finden Sie hier.
An den Bahnhöfen Basel SBB und Basel Badischer Bahnhof, am Flughafen EuroAirport und am Barfüsserplatz befinden sich Info Points, die Besuchenden Informationen zum Turnier und zu Basel abgeben können.
Öffnungszeiten
Der Info-Point ist an folgenden Tagen von 9 – 20 Uhr geöffnet: 1., 2., 6.–8., 10., 12., 13., 18., 19., 22., 23., 25–27. Juli 2025.
Öffnungszeiten
Der Info-Point ist an folgenden Tagen von 9 – 20 Uhr geöffnet: 1., 2., 6.–8., 10., 12., 13., 18., 19., 22., 23., 25–27. Juli 2025.
Öffnungszeiten
2., 8. und 13. Juli, 9 – 20 Uhr
19. und 27. Juli, 10 – 18 Uhr
Ausserhalb dieser Tage gelten die üblichen Öffnungszeiten;
Mo. – Fr., 9 – 18.30 Uhr / Sa., 9 – 17 Uhr / So., 10 – 15 Uhr
Öffnungszeiten
1. Juli – 27. Juli, 8 – 18 Uhr
Lost & Found Stationen gibt es am Bahnhof Basel SBB, beim Stadion St. Jakob-Park und in beiden Fan Zonen. Die Stationen sind entsprechend gekennzeichnet.
Schliessfächer stehen jederzeit am Bahnhof Basel SBB zur Verfügung. An Matchtagen gibt es beim Stadion St. Jakob-Park Abgabestellen. Wir empfehlen allerdings die Schliessfächer beim Bahnhof Basel SBB zu verwenden.
Die Austragungsstädte der UEFA Women’s Euro 2025 verbinden mit dem Turnier das Ziel, die gesellschaftliche Gleichstellung und die Förderung von Mädchen und Frauen im Sport voranzutreiben sowie einen schonenden Umgang mit Ressourcen zu unterstützen. In einer gemeinsamen Charta haben die Austragungsstädte verschiedene Massnahmenbereiche definiert und setzen damit ein gemeinsames Zeichen bei der Nachhaltigkeit.
Alle Matchtickets beinhalten die kostenlose An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmittel zum Stadion und zurück. Wer in Basel in einem Hotel oder Hostel übernachtet, reist mit der Gästekarte BaselCard während des gesamten Aufenthalts gratis mit dem öV. Basel bietet eine gut ausgebaute Veloinfrastruktur mit einem dichten und sicheren Veloroutennetz.
Die Verpflegungsangebote in den Fan Zonen haben einen hohen Anteil an regionalen, saisonalen und vegetarischen Angeboten. Mehrweggeschirr und Abfalltrennung unterstützen die Ressourcenschonung. In Basel gibt es zudem über 300 Brunnen mit frischem Trinkwasser – kein Grund also, Einwegflaschen zu benutzen. Noch nutzbare, nicht verwendete Speisen werden wo möglich gesammelt und verteilt.
Die UEFA Women’s Euro 2025 stärkt den Sport und das Ausbildungsangebot für Mädchen und Frauen nachhaltig. Zudem wird das Empowerment von Frauen in allen Bereichen gefördert. Das Event- und Volunteer-Programm fördern den sozialen Zusammenhalt. Zudem werden Ticket-Aktionen mit sozialen Institutionen realisiert.
Hotels und Gastronomiebetriebe werden dazu ermutigt, eine faire und transparente Preisgestaltung zu wahren. Ausserdem werden sie durch Schulungen und Informationsangebote für Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft sensibilisiert. Bei der Beschaffung werden nachhaltige Produkte, Zertifikate und Labels berücksichtigt.
Hier finden Sie Tipps der lokalen Gesundheitsbehörden. Bleiben Sie gesund und achten Sie gut auf sich!
Im Sommer kann es in Basel sehr heiss werden. Um sich vor Sonne und Hitze zu
schützen, sollten Sie Folgendes beachten:
Ob Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft besonders grossen Wert auf hochwertiges Design oder ein nachhaltiges Konzept legen, in Basel finden Sie ein Hotel oder Hostel, Bed and Breakfast oder Appartement für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis.
Urbane Food-Courts, gemütliche Traditionslokale und ausgezeichnete Gourmet-Restaurants – in den Basler Restaurants geniessen Sie kulinarische Abwechslung und Spitzenqualität.
Am 19. Juli 2025 (Viertelfinalspiel Frankreich-Deutschland) muss ab 16 Uhr mit Umleitungen im Bereich St. Jakob gerechnet werden. Die Zufahrt ins Parkhaus St. Jakob-Park ist via Birsstrasse jederzeit möglich, auch während des Spiels. Nach Spielende kann es je nach Besucheraufkommen zu kurzzeitigen Sperrungen der Ein- und Ausfahrt kommen.